Eine Immobilie kaufen, das Haus oder die Eigentumswohnung renovieren oder modernisieren – wir finden die passende Finanzierungslösung für Sie. Damit Ihre Wohn-Wünsche Wirklichkeit werden.
Immobilienkauf in Bayern
Als Experten für Eigenheimfinanzierungen sitzen wir unseren Mandanten nicht gegenüber, sondern direkt an ihrer Seite am Tisch: Unsere Aufgabe ist es, mit Erfahrung und unserem gesamten Know-how ein Gegengewicht in den Gesprächen mit potenziellen Finanzierungsbanken zu schaffen. Wir unterstützen Sie zu 100 Prozent in Ihrem Sinn.
Im ersten Treffen erörtern wir Ihre finanzielle Ausgangslage und Ihren Kapitalbedarf.
Sie erlauben uns den Blick auf Ihre finanziellen Verhältnisse. Dabei prüfen wir Ihre Sparpläne, Einkünfte und bestehenden Verpflichtungen, um die beste Finanzierungsstrategie zu entwickeln.
Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Vordergrund, nicht die der Bank. Dafür stehen wir.
Wir nehmen Ihnen zeitraubende Arbeit ab, z.B. vergleichen wir Fördermöglichkeiten und Darlehensangebote für Sie.
Wir erläutern die verschiedenen Möglichkeiten und Strategien transparent und leicht verständlich.
Bereits über 1.000
zufriedene Kund:innen
Dazu gehört neben einer Aufstellung Ihrer aktuellen Einnahmen und Ausgaben sowie Ihrer finanziellen Verpflichtungen auch das Zusammenstellen Ihrer Projektkosten. So können Sie ein Budget für den Kauf oder Bau einer Immobilie ermitteln und verstehen, wie viel Sie sich als Anzahlung und als monatliche Belastung leisten können.
Eine Anzahlung von 20 Prozent des Gesamtaufwandes wird oft empfohlen, um einen ordentlichen Zins zu bekommen. Für Top-Zinsen sind bis zu 40 Prozent dieses Betrages nötig.
Die zwei Haupttypen sind Festzins- oder Annuitätendarlehen (bei denen der Zinssatz über die gesamte Laufzeit der Festschreibung gleichbleibt) und variable Darlehen (bei denen sich der Zinssatz ändern je nach Marktentwicklung kann).
Das kommt darauf an. Bei einem Kauf haben Sie neben dem Kaufpreis auch Nebenkosten wie z.B. Notargebühren, Grunderwerbssteuer und ggfs. Renovierungs- oder Modernisierungskosten zu berücksichtigen.
Beim Bau fällt zusätzlich zur Bausumme ggfs. der Kaufpreis für das Grundstück an.
Eine Vorabqualifikation gibt eine grobe Schätzung, wie viel Sie sich leisten können. Eine Vorabgenehmigung ist dagegen die formellere Zusage eines Kreditgebers, Ihnen Geld bis zu einem bestimmten Betrag zu leihen.
Grundsätzlich ist das nicht möglich, es sei denn die Bank stimmt dem ausdrücklich zu. Dann wird eine unter Umständen hohe sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Daher sollte dieser Schritt vorab genau geprüft werden.